Volkswagen Nutzfahrzeuge testet RealWears Hands-Free HMT-1 Augmented Reality Wearable Device zur Beschleunigung von Wartung und Reparaturen
Volkswagen Nutzfahrzeuge will Servicezeit durch virtuelle Assistenz drastisch verkürzen
VANCOUVER, WA –RealWear®, der führende Anbieter von AR-Wearable-Technologie für den industriellen Einsatz, gab heute bekannt, dass Volkswagen Nutzfahrzeuge mit RealWear eine Vereinbarung getroffen hat, um seine Augmented-Reality-Geräte vor der nationalen Einführung in zehn Volkswagen Van Centern in Großbritannien zu testen.
„Dies ist ein spannender Schritt nach vorn, um die Verfügbarkeit unserer Kunden durch den Einsatz von Augmented Reality- und Ferndiagnosetools zu maximieren“, sagte Paul Anderson, Service Operations Manager bei Volkswagen Nutzfahrzeuge. „Unser oberstes Ziel ist es, sicherzustellen, dass wir die Fahrzeuge der Kunden länger auf der Straße halten können, und das bedeutet, die Reparaturzeit eines Fahrzeugs zu reduzieren, wenn es sich in einem unserer Zentren befindet.“
Bildunterschrift: Volkswagen Nutzfahrzeuge pilotiert RealWear HMT-1, um Techniker mit Live-Beratung von Experten des technischen Supports in der Zentrale zu unterstützen, um die Diagnosezeiten zu verkürzen
Mit dem hochmodernen Wearable Device können die Servicetechniker von Volkswagen Nutzfahrzeuge das Head-Mounting-Gerät einfach auf einen Schutzhelm oder eine Anstoßkappe aufclipsen und sich direkt mit dem Technical Support Center des Technical Support von Volkswagen Nutzfahrzeuge verbinden Zentrum am Hauptsitz in Milton Keynes. Anderson erklärte, dass das Gerät für laute Werkstattumgebungen, dunkle und enge Bereiche, die Licht und Freisprechbetrieb in rauen Umgebungen erfordern, gut geeignet sei.
Diese virtuelle Assistenz könnte die Servicezeit erheblich verkürzen, da die Techniker während der gesamten Diagnose und Reparatur des Fahrzeugs unterstützt werden.
„Das RealWear HMT-1“® Device löst eines der größten Dilemmata der Branche, indem es die richtigen Informationen in Echtzeit zu jedem Frontline-Mitarbeiter bringt, Ausfallzeiten reduziert und die Produktivität verbessert“, sagte Andy Lowery, Mitbegründer und CEO von RealWear, in einer Erklärung. „Wir werden eng mit Volkswagen Nutzfahrzeuge zusammenarbeiten, um einen erfolgreichen Piloten und Rollout sicherzustellen, damit sie ihre Kunden optimal unterstützen können.“
Anderson fuhr fort: „Die neuen Geräte ermöglichen es unserem Team von technischen Support-Agenten, unser Netzwerk mit einem virtuellen Besuch zu unterstützen, der so nah wie möglich am Agenten im Zentrum ist. Faktoren wie Zeit außerhalb des Büros, Schnelligkeit bei der Buchung und Reisezeit werden weggelassen, sodass nur noch der Wert der virtuellen Mitarbeiter des technischen Supports im Van Center zur Unterstützung des Diagnoseprozesses besteht. Dieser Ansatz hat eindeutig auch einen ökologischen Vorteil.“
RealWear's® Die speziell entwickelte Plattform ermöglicht es Experten, präzise visuelle Anweisungen aus der Ferne an Volkswagen Nutzfahrzeuge Van Center und Außendiensttechniker zu senden.
Das HMT-1-Gerät dient als virtueller technischer Support-Agent, der Techniker durch komplexe Reparaturen führt, indem es Bilder und Schaltpläne erweitert und Reparaturvorschläge in ihre Ansicht einfügt, während sie sie durch die notwendigen Diagnoseschritte führt.
Volkswagen Nutzfahrzeuge plant, die Technologie an Techniker von Volkswagen Nutzfahrzeuge auszurollen, einschließlich derer, die in den mobilen Servicekliniken von Volkswagen arbeiten.
Augmented Reality hat sich in Kombination mit bestehenden digitalen Diensten wie Screensharing von Diagnosegeräten und Fernsteuerung von Fahrzeugfunktionen in der Werkstatt als leistungsstarkes Werkzeug in der frühen Pilotphase erwiesen. Anderson fügte hinzu: „Wir glauben, dass dies über diese Anwendung hinaus zukünftige Vorteile bietet, um Einzelcoaching zu unterstützen und eine schnelle Verbindung zum Van Center für mobile Servicetechniker bereitzustellen.“
John McNally, Service Director im Cordwallis Volkswagen Van Center, ist Teil des Teams, das an dem Pilotprojekt beteiligt ist. Er sagte: „Wir haben jetzt unseren Augmented-Reality-Versuch gestartet, um uns bei der Bewältigung von Reparaturen und Kundenproblemen zu helfen. Ich bin fest davon überzeugt, dass die Technologie uns helfen wird, als Netzwerk besser zu arbeiten, und unseren Kundenservice in naher Zukunft definitiv verbessern wird.
„Wir haben unseren Kunden das Konzept vorgestellt und sehr positive Rückmeldungen zum Einsatz dieser Technologie erhalten. Wir können bereits erhebliche Vorteile sehen und erwarten, dass das Programm weiterhin erfolgreich ist, wenn das Programm landesweit eingeführt wird.“
Eine Demonstration der Technologie wird den Besuchern auf der CV Show im NEC in Birmingham vom 24. bis 26. April auf dem Volkswagen Nutzfahrzeuge-Stand in Halle 4 zu sehen sein. Für weitere Informationen besuchen Sie www.volkswagen-vans.co.uk. Um Ihr kostenloses Ticket für die CV Show zu buchen, gehen Sie zu www.cvshow.com.
Über RealWear
RealWear®, der weltweit führende Anbieter von AR-Hardwaretechnologie für die Industrie, hat mit dem HMT-1 das weltweit erste 100% freihändige, robuste, am Kopf getragene tragbare Gerät für Connected Worker-Programme entwickelt. RealWear hat mehr als 350 Kunden in den Bereichen Öl und Gas, Versorgungsunternehmen, Automobil und Fertigung. Durch sein wachsendes Ökosystem von 75 Softwareanbietern bietet RealWear Remote-Mentor, Dokumentennavigation, industrielle IoT-Visualisierung und digitale Workflow-Lösungen. Die Technologie von RealWear reduziert nachweislich Ausfallzeiten, erhöht die Produktivität und verbessert die Arbeitssicherheit, wodurch kostspielige oder gefährliche Reparaturen überflüssig werden. Für weitere Informationen besuchen Sie realwear.com.