Wie Ferninspektionen das Spiel in Öl und Gas mit Fokus auf Qualität und Sicherheit verändern

Ferninspektionen

Das öffentliche Erdöl- und Erdgasunternehmen Saudi Aramco setzt sich dafür ein, innovative Technologien der Vierten Industriellen Revolution einzusetzen, um Energie sicherer, nachhaltiger und effizienter zu liefern. Im Rahmen einer umfassendes digitales Transformationsprogramm, das saudi-arabische Unternehmen – eines der umsatzstärksten der Welt – verwendet Assisted-Reality-Geräte, um eine Vielzahl von Inspektionsaktivitäten zu erleichtern, von der Befähigung technischer und Inspektionsgutachter zur Bewertung eines potenziellen Herstellers bis hin zur Einhaltung der Anforderungen an die Sicherheit von Menschen und der Überwachung von Inspektionsaktivitäten und Mechanik testen.

Mann mit Helm

Quelle – Twitter-Post von Saudi Aramco

Sein Erfolg wurde vom Weltwirtschaftsforum anerkannt, das die Uthmaniyah Gas Plant (UGP) des Unternehmens als „Leuchtturm“-Produktionsstätte für den Einsatz von Drohnen und tragbaren Technologien bezeichnete. Als Saudi Aramco diese Lösungen zur Inspektion von Pipelines und Maschinen einführte, konnte das Unternehmen die Inspektionszeit von UGP um 90% verkürzen. Auf ganzer Linie hat der Ölmajor festgestellt, dass tragbare Technologien zu a 70% Erhöhung der Sicherheitskonformität und eine 10%-Verbesserung der Produktivität.

Inspektionen sind eine Tatsache in der Öl- und Gasindustrie, die seit mehr als einem Jahrhundert von einer Vielzahl von Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden reguliert wird. Gesetze zur Vermeidung von Ressourcenverschwendung und zum Schutz der Umwelt sowie der Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer und der Öffentlichkeit werden durch Genehmigungen und behördliche Inspektionen durchgesetzt.

In der Öl- und Gasbranche erstreckt sich die Einhaltung auf ein breites Spektrum von Aktivitäten. Unternehmen müssen ihre vorgelagerten Lieferanten und alle Abbaustätten, die sie errichten und betreiben, in Besitz nehmen, und Ingenieure müssen die Qualität der von einer großen Anzahl von Subunternehmern ausgeführten Arbeiten überprüfen. Als Reaktion darauf verwenden jetzt immer mehr führende Öl- und Gasunternehmen Wearables mit assistierter Realität, um eine Vielzahl von Inspektions- und Regulierungsaktivitäten sicherer und effizienter durchzuführen.

Drei neue Anwendungsfälle für Assisted Reality in Öl und Gas

  • Behördliche Fernprüfungen: Assisted-Reality-Wearables ermöglichen es Unternehmen, Inspektionsrunden per Zwei-Wege-Video aus der Ferne durchzuführen, wobei eine Person das Gerät trägt und eine andere am anderen Ende durch die Augen dieses Arbeiters sieht. Als beispielsweise COVID-19 eintraf und die Reise des Inbetriebnahmeteams einschränkte, Maersk-Bohrung wandte sich an Assisted-Reality-Wearables, um eine spezielle periodische Vermessung (SPS) – die detaillierte strukturelle Untersuchungen und Inspektionen umfasst, um sicherzustellen, dass eine Bohrinsel strukturell einwandfrei und wasserdicht ist – aus der Ferne auf einer Hubplattform für raue Umgebungen durchzuführen.
  • Erhöhte Sicherheit: Während die Digitalisierung in der Öl- und Gasbranche hinter der in anderen Branchen zurückgeblieben ist, weil die anderswo eingesetzte Technologie nicht gut in eine Kultur passt, die für eine starke Betonung der Sicherheit bekannt ist, ändert die assistierte Realität die Gleichung, indem sie mehrere Vorteile bietet, wenn es darum geht zur Sicherheitskonformität. Da viele Öl- und Gasoperationen in gefährlichen Umgebungen stattfinden, trägt Assisted Reality dazu bei, die Notwendigkeit eines Experten vor Ort zu reduzieren oder zu eliminieren und gleichzeitig die Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern an vorderster Front und diesen Experten zu ermöglichen. Assisted-Reality-Lösungen können auch verwendet werden, um aktuelle Sicherheitsanweisungen zu geben und die branchenweit verbreiteten Sicherheitskontrollen zu automatisieren und zu erleichtern.

    Bei Saudi Aramco ermöglichen Assisted-Reality-Wearables dem Unternehmen nicht nur, die Sicherheitsleistung zu verbessern, sondern bieten auch eine „nützliche Aufforderung damit die Menschen über Sicherheit neu nachdenken.“

  • Qualitäts- und Prozesskonformität: Mithilfe von Assisted-Reality-Geräten können Mitarbeiter jeden Workflow mit ein paar einfachen Sprachbefehlen anzeigen und abschließen, und ihre Manager können ihre Arbeit in Echtzeit analysieren. Techniker können während der Arbeit Fotos und Videos aufnehmen und diese dann beim Schichtwechsel überprüfen und archivieren.

    „[Mit Assisted-Reality-Wearables] verpassen wir keine Schritte, wir verpassen keinen Teil des Prozesses. Jetzt können wir sie systematisch dazu zwingen, Kontrollen durchzuführen, so wie wir sie durchführen wollen.“ sagt David Redding, Digital Innovation Manager bei Schlumberger, sagte, er habe einen Effizienzgewinn des 33% auf der Wartungsseite des Betriebs gesehen.

Ein paar Tipps für den Einstieg in Assisted Reality in Öl und Gas

Folgendes müssen Sie beachten, bevor Sie Assisted Reality in Ihrem Unternehmen einsetzen:

  • Fangen Sie klein an und skalieren Sie dann nach Bedarf: Versuchen Sie nicht, den Ozean zum Kochen zu bringen, indem Sie alle Aspekte der Einhaltung von Vorschriften, Sicherheit, Prozessen und Qualität auf einmal angreifen. Wählen Sie stattdessen zunächst einen einzelnen Anwendungsfall – etwas Messbares, bei dem Sie den ROI von Assisted Reality objektiv nachweisen können. Sobald Sie den Wert in dieser Anwendung bewiesen haben, evaluieren Sie andere Bereiche Ihrer Organisation, die davon profitieren könnten. Ein maßvoller Rollout ermöglicht es Ihnen, Vertrauen aufzubauen und alle erforderlichen Verbesserungen vor einer Massenbereitstellung zu identifizieren.
  • Verstehen Sie Ihre bestehende Sicherheits- und Compliance-Kultur: Wählen Sie Tools, die gut zu Ihrer aktuellen Sicherheitskultur passen – und zu den Vorschriften, denen sie unterliegt. Fragen Sie sich: Welche Prozesse müssen wir validieren und welche Schritte sind erforderlich? „Es gibt weltweit unterschiedliche Standards, und die Gerätezertifizierung kann zwischen sechs Monaten für ein einfaches Produkt und drei Jahren für etwas Großes und Kompliziertes dauern“, sagt er Blaine Tookey, Technologiechef bei BP.
  • Berücksichtigen Sie Ihre individuellen Sicherheitsanforderungen: Stellen Sie sicher, dass alle von Ihnen ausgewählten Geräte den Anforderungen der Umgebungen entsprechen, in denen Ihre Mitarbeiter arbeiten, sei es auf einer Offshore-Bohrinsel oder auf einer Bohrstelle. Eigensichere, handfreie, robuste Head-Mounted-Displays sorgen dafür, dass der Kopf hoch und die Augen nach vorne gerichtet sind, während die Mitarbeiter situationsbewusst bleiben.

Erfahren Sie in unserem Whitepaper „How Oil and Gas Leaders Are Leveraging XR Technologies“ mehr darüber, wie Sie eine erfolgreiche Strategie für den Einsatz von Assisted Reality entwickeln – und ein besseres Verständnis der Vorteile, die Assisted Reality in der gesamten Öl- und Gasindustrie bietet.

Beginnen Sie noch heute mit der Transformation Ihrer mobilen Mitarbeiter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit RealWear